Wer eine Betreuungskraft anstellt, wird automatisch zum Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten. Dazu gehören z.B. die Entgeltfortzahlung im Urlaubs- und Krankheitsfalle, oder die Abführung der korrekten Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge, der Lohnsteuer sowie auch die Haftung dafür gegenüber Versicherungsträger und Finanzamt.
Der Vorteil einer Anstellung liegt in der uneingeschränkten fachlichen und disziplinarischen Weisungsbefugnis. Gegen die Anstellung spricht jedoch die damit verbundene extreme Bürokratie, die ohne die fachliche Hilfe eines Steuerberaters oder einer professionellen Gehaltsabrechnungsstelle kaum zu bewältigen ist.
Eine Anstellung hat zudem den Nachteil, dass die angestellte Person Urlaubsansprüche hat und manchmal auch krank wird. Dann muss bei voller Weiterbeschäftigung der angestellten Haushalts- und Betreuungskraft eine Ersatzkraft beschafft werden. Hier zahlt man nicht nur die doppelten Löhne, sondern muss im Bedarfsfall auch eine geeignete Ersatzlösung schnell finden. So schnell ist das nicht immer möglich, weshalb sich daraus böse Versorgungslücken für Sie und Ihre Angehörigen ergeben können.
Die Anstellung ist zudem die teuerste aller Angebotsformen und damit nur suboptimal.
Seit Mai 2011 dürfen auch polnische Bürger angestellt werden. Sie benötigen dafür aber einen deutschen Wohnsitz. Befindet sich dieser im Haus der pflegebedürftigen Person, wird das Finanzamt einen geldwerten Vorteil daraus geltend machen. Und das bedeutet aber höhere Lohnsteuer, was Ihrer Betreuungskraft sicherlich keine Freude machen wird.
Hilfe bei der Suche von geeigneten Pflege- und Haushaltshilfen im Angestelltenverhältnis erhalten Sie auch ZV des Arbeitsamtes.
Für den Fall, dass Sie schnell eine Ersatzkraft brauchen, können wir Ihnen mit unserem Pool selbstständiger Betreuungs- und Haushaltshilfen weiterhelfen.
Und sollten Sie dennoch einer Anstellung den Vorzug geben, dann vermitteln wir Ihnen gerne Gehaltsabrechnungen zu sehr günstigen Konditionen.
Sprechen Sie uns an, wie helfen Ihnen auch in diesem Kontext gerne weiter.