Stand: 28.07.2022
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Personen, die sich im Geltungsbereich des Europäischen Wirtschaftsraum aufhalten.
- Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unsere Website Cookies und ähnliche Technologien wie Scripte und Web Beacons (nachfolgend als “Cookies” bezeichnet). Cookies werden zudem auch von uns beauftragte Drittunternehmen platziert. Wir möchten Sie hiermit über die Verwendung von Cookies auf unserer Website informieren.
- Was sind Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
- Was sind Skripte?
Scripte sind Teile eines Programmcodes, welche dazu dient unserer Website Funktionalität und Interaktivität besser darzustellen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
- Was ist ein Web Beacon?
Web-Beacons, auch bekannt als Pixel-Tags, sind kleine Textfragmente oder bildliche Darstellungen auf unserer Website, die dazu benutzt werden, um den Traffic (Verkehr auf der Website) zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von Ihnen im Rahmen des Web-Beacons gespeichert.
- Arten von Cookies
- Technische oder funktionelle Cookies
Die meisten Cookies stellen sicher, dass Teile der Website richtig funktionieren und das Nutzerverhalten und Entscheidungen, wie etwa Einwilligungen bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies kann es Nutzer ggf. einfacher gemacht werden, eine Website zu besuchen und diese besser darzustellen. Auf diese Weise müssen die Nutzer beim Besuch einer Webseite nicht wiederholt z.B. Eingaben (wie etwa Waren im Warenkorb eintragen) machen oder Einwilligungen erteilen. Technische oder funktionelle Cookies bedürfen keine Einwilligung des Nutzers.
- Analytische Cookies (technisch-nicht-notwendige)
Mit Cookies zu Analysezwecken werden Einblicke auf das Nutzerverhalten auf einer Webseite ermöglicht; sie können entsprechend der Funktionalität, die Darstellung und die Nutzung optimieren. Falls Cookies zu Analysezwecken von uns genutzt werden, bitten wir im Rahmen unseres Cookie-Bots um ihr Einverständnis zu diesem Zweck, ansonsten nutzen wir sie nicht.
- Marketing- / Tracking-Cookies (technisch-nicht-notwendige)
Letztlich sind Marketing- / Tracking-Cookies dazu gedacht, um Benutzerprofilen zu erstellen und um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen oder den Nutzer auf dieser Website und auch über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen. Falls Cookies zu Marketing- / Trackingzwecken von uns genutzt werden, bitten wir im Rahmen unseres Cookie-Bots um ihr Einverständnis zu diesem Zweck, ansonsten nutzen wir sie nicht.
III. Verwendete Cookies
cookie_notice_accepted
Dieser Cookie wird platziert von:
Webseitenbetreiber
Die Funktionalität ist:
Das Auslesen, ob Cookies gesetzt werden können
Der Zweck ist:
(Funktional)
Prüfung, ob die Cookies gesetzt werden können.
Dauer der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt nur während des Besuches und wird anschließend gelöscht.
- Einwilligung und Nutzung von Cookies
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie über unseren Cookie-Banner darüber informiert, dass wir keine Cookies einsetzen. Sobald wir uns aber entschließen, z.B. zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit doch Cookies zu verwenden, werden wir Sie darüber informiert und aufgefordert, diese Informationen mit dem Klicken auf dem Button OK zu bestätigen.
- Verwaltung ihrer Zustimmungseinstellungen
Soweit eine Zustimmung von Ihnen vorliegt, sofern wir technisch-nicht-notwendige Cookies einsetzen, können Sie ihre bereits erteilte Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
- Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Soweit Sie Cookies aktivieren und deaktivieren möchten oder auch Cookies löschen möchten, können Sie diese auch jederzeit selbst über ihren Internetbrowser vornehmen. Je nach Einstellung ihres Browsers besteht die Möglichkeit eine automatische Löschung einzustellen oder diese manuell durchzuführen. Bitte entnehmen Sie weiteres von der Hilfeseite ihres Internetbrowsers.
Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Setzung von Cookies in ihrem Browser löschen, werden technisch notwendige bzw. funktionelle Cookies neu platziert, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
- Ihre Rechte
Ergänzend zu Ihren Rechten, die wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung darlegten, haben Sie in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten und der Nutzung von Cookies folgenden Rechte:
- Informationsrechte:
Sie haben das Recht zu wissen, warum ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und benötigt werden. Insb. Was damit passiert und wie lange wir diese verarbeiten und speichern.
- Auskunftsrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft der bei uns verarbeitenden personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht ihre bei uns verarbeitenden personenbezogenen Daten u.U. ergänzen und korrigieren sowie löschen zu lassen. Soweit dem nichts anderes entgegensteht, wie etwa die Pflicht zur Archivierung.
- Widerrufsrechte:
Sie haben jederzeit das Recht eine Erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Übertragung:
Sie haben das Recht ihre Daten in einem geeigneten Medium übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht:
Soweit eine unrechtmäßige Datenverarbeitung vorliegt, haben Sie das Recht die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben können Sie uns dazu kontaktieren. Dies können Sie über den hier bereitgestellten Kontaktdaten und Möglichkeiten machen. Beachten Sie, dass Sie jederzeit das Recht haben, soweit sie glauben ihre Rechte werden durch uns verletzt, sich an die für uns zuständigen Datenschutzaufsicht zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsicht ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch den Landesbeauftragten Dr. Stefan Brink
Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfsi.bwl.de
- Verantwortlicher
Für Fragen rund um unsere Cookie-Richtlinien und um ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
Personalagentur für häusliche Unterstützungen UG (haftungsbeschränkt)
Andreas Deutsch Telefon: 06221-7592330
Waldhoferstr. 24 E-Mail: andreas.deutsch@ard-pflege.de
69123 Heidelberg Webseite: www.ard-pflege.de
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt von Ferris Datenschutz Consulting UG (haftungsbeschränkt), Heinrich-Schmidt-Str. 1, 04347 Leipzig. Website: www.ferris-datenschutz.de. Ferris Datenschutz Consulting UG (haftungsbeschränkt) bietet ist u. a. Leistungen im Bereich Datenschutz an und ist als externe Datenschutzbeauftragte tätig.
- Verwendung Arten von Cookies – geändert am 01.08.2022 durch Andreas Deutsch, Datenschutzverantwortlicher