Was man in der häuslichen Versorgung wissen sollte.

GlobalAdmin 24h-Betreuung Leave a comment  

 

Ankunft

Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Betreuungskraft steht erwartungsvoll und nervös vor ihrer neuen Aufgabe. Keine Seite weiß, was und vor allem wer auf sie zukommt. Schaffen Sie daher gleich vom Start weg eine angenehme Atmosphäre und zeigen Sie Ihrer Betreuungskraft, dass Sie sich über ihre Ankunft freuen. Im Idealfall läuft das erste Kennenlernen wie in dem Videostream der Pflegeagenturplus ab.
Danach zeigen Sie der Betreuungskraft, wo Sie was finden kann. Laden Sie Angehörige oder enge Freunde dazu ein, die Sie dabei unterstützen können. Und erklären Sie möglichst frühzeitig ab, was Sie von Ihrer Betreuungskraft erwarten. Das reduziert später Enttäuschungen.

Und falls Sie das Gefühl haben, dass Ihre Betreuungshilfe Ihre Anweisungen aus sprachlichen Gründen nicht versteht, dann nutzen Sie doch unsere Telefonhotline. Wir klären das für Sie.

Arbeitszeit

In einer 24 h Versorgung müssen die Betreuungskräfte auch 24 h verfügbar sein. Kurzurlaube, Feiertage oder nächtliche Diskobesuche sind nichtmöglich. Wer so etwas verlangt, handelt unseriös. Von der reinen Gegenwart der Betreuungskräfte ist jedoch Arbeitszeit zu unterscheiden. Sie umfasst wie bei den meisten Arbeitnehmern 40 h pro Woche, gezählt wird dabei die Zeit, die eine Betreuungskraft für die im Leistungsumfang genannten Verrichtungen benötigt. Das lässt sich konkret natürlich nie feststellen. Darum gilt auch hier, was für unser gesamtes Miteinander zutrifft: Gehen Sie respektvoll mit Ihrer Betreuungskraft um, geben Sie ihr genügend Freiräume und Freizeiten. Organisieren Sie Ihr Hilfesystem so, dass Ihre Betreuungskraft auch mal in die Stadt gehen sich mit anderen Betreuungskräften treffen oder sogar regelmäßig einen Deutschkurse besuchen kann. Sie werden sehen, dass es dann niemals zu Diskussionen wegen Arbeitszeiten und Freizeiten kommt.

Betreuungswechsel

Pflege und Betreuung sind sowohl körperlich als auch mental schwere Aufgaben, die niemand ununterbrochen verrichten kann. Darum wechseln die Betreuer/innen üblicher Weise alle 2-4 Monate. Bei professionellen Vermittlungsfirmen dauert die Wechselzeit etwa 4 Wochen. In dieser Zeit wird eine Ersatzkraft gestellt. Danach kommt die Stammbesetzung wieder zurück. Dieser Rhythmus bleibt solange bestehen, bis entweder die Kunden oder die Betreuungskräfte andere Wege gehen wollen. Gerade die Wechsel sind ein passender Zeitpunkt, um eine andere Betreuungskraft anzufordern, die Ihnen vielleicht besser zusagt. Professionelle Vermittlungsfirmen werden Ihnen diesen Wunsch selbstverständlich erfüllen, natürlich auch außerhalb der Wechselzeiten, wenn die Chemie so gar nicht passen will.

Die für uns tätigen Vermittlungsfirmen tun das übrigens!

  • Sagen Sie uns Ihre Meinung

    Wir haben immer eine offenes Ohr oder freuen uns über Kritik.

    Kontaktieren Sie uns